Als Medien- und Performancekünstlerin erarbeite ich sowohl solo als auch in Zusammenarbeit Video-Installationen, Performances und Austellungen. Der bewegte Körper in Relation zu etwas Anderem, zur Welt, zum Objekt, zu sich selbst – sei es ein artifizielles Objekt, eine andere Person, eine Gruppe oder ein Material. Historische oder soziologische Aspekte des Themas fließen in meiner Arbeit zusammen mit einem Denken aus dem Körper heraus. Kernfragen meines Schaffens sind das Leib-Seele-Problem und das Verhältnis von Subjekt und Objekt und dem Wunsch diesen Dualismus zu überwinden. Dem Denken zuhören; meinen Geist in Relation zwischen Wahrnehmung, Reflektion und Reaktion beobachten; die Bewegungen, die er beschreibt, erfassen und ins Sichtbare und Hörbare überführen. Doch wie dabei auf die Unterscheidung von Geist und Körper verzichten. In der Anstrengung dies zu überwinden liegt die Unmöglichkeit desselben.
Herzliche Einladung nach Wien!
Eine spitzen Ausstellung im Spitzer, Taborstraße 10. Zu sehen vom 7.12. bis 29.12. Mit abschließenden Events am 28.12. Heftige Lesung von Team Heftig mit Pop Up Band und am 29.12. Konzert mit TWOBOYS und Special Guests.
Vernisage 6.12. mit BBF_Production!
Ich habe die Förderung der Stiftung Kunstfonds Bonn erhalten. Vielen Dank dafür!!
Ich möchte meinen Körper in Bewegung weiter ergründen. Was setzt mich in Bewegung, Was lähmt mich? Wo beginnen Interaktionen und wo bleibt es Simulation? Es geht mir um Fragen von Kraft, Macht und Gewalt, Selbstbestimmung und Entschlossenheit. Ich arbeite gerne mit einem Baseballschläger und setze diesen in meinen Studien ein, als Gewicht und Kraft, die meine Bewegungen zusätzlich beeinflusst. Der gewählte Ort bleibt nicht nur Hintergrund sondern ist Gegenstand des Bildes und Teil meiner körperlichen Auseinandersetzung.
MATCHES - die Ausstellung von uns KünstlerInnen des BLECH. Kollektivs
26.09. – 17.10.2021
Do – Fr | 16–20 Uhr
Sa, So & feiertags | 11–20 Uhr
Künstler*innen:
Julius Anger, Charlotte Antony, Julia Eichler, Mattes Fischer, Simon Kießler, Susanne Henny Kolp, Christoph Liedtke, Therese Lippold, Jana Isabella Luck, Katja Neubert, Lasse Pook, Franz Rentsch,
Regina Reusch, Hanna Sass, Paula Schneider, Sylvie Viain
Werke von je Bild von links nach rechts
Wandobjekt: Julia Eichler Fotografie: Jana Luck, video: Julius Anger, Malerei: Franz Rentsch Holzskulptur Julius , Malerei: Susanne Henny-Kolb, Objekt: Julia Eichler Fotografie: Jana Luck, Skulptur: Katka Neubert, Installation Alugüsse: Charlotte Antony Videoanimation: Regina Reusch, Performance: Therese Lippold
fotocredit Christoph Liedtke
Ausstellung der Arbeit MAYDAY goes MIDSOMMER PART IV in überarbeiteter Form unter Hinzunahme der reflektierenden Gespräche mit den Teilnehmenden der Performance.
In den letzten Jahren ist die Anzahl derer, die an der BURG diesen zusätzlichen Abschluss wählten, gewachsen. Die Präsentationen fanden bisher individuell und an verschiedenen Orten statt.
In der Ausstellung in der Burg Galerie sind die Arbeiten von 15 Meisterschüler*innen nun gemeinsam zu sehen. Das Spektrum der künstlerischen Themen und die dafür gewählten medialen Formen sind
vielschichtig und weit gefasst.
Henriette Aichinger (Prof. Stella Geppert)
Ildikó Dánfalvi (Prof. Hans Stofer)
Marc-Antoine Petit (Prof. Bruno Raetsch)
Stine Albrecht (Prof. Rolf Wicker)
Pia vom Ende (Prof. Tilo Baumgärtel)
Jorge Sánchez Di Bello (Prof. Christine Triebsch)
Arif Amirov (Prof. Andrea Zaumseil)
Han Kim (Prof. Michaela Schweiger)
Sarah Schuschkleb (Prof. Hans Stofer)
Simon Baumgart (Prof. Rolf Wicker)
Eri Hayashi (Prof. Christine Triebsch)
Paul Werner (Prof. Paul McDevitt)
Elena Bordacconi (Prof. Sabine Golde)
Therese Lippold (Prof. Caroline Achaintre)
Lina Zacher (Prof. Stella Geppert)
12.8.-5.9.2021
Montag-Sonntag 14-19 Uhr
Der Eintritt ist frei
Das Künstlerhaus Eisenhammer
präsentiert in Schlepzig entstandene zeitgenössische Kunst
anlässlich des Hoffestes am 28. August 2021 ab 10 Uhr
in der STORK CLUB Whiskey-Destillerie
Räumlichkeiten in der Destillerie Nr. 56
Performance tok tokk aggar – part II
10 bis 18 Uhr : Prozess Performance
16 Uhr : Hauptperformance
Die Agar-Agar-Wasserwelt spricht von der alchemistischen Erschaffung einer perfekten Welt, legt sich der Dampf betritt die Performerin die Landschaft. Bewegungen und Handlungen dekonstruieren die
Perfektion der glatten Oberflächen und reichen über die eigenen Grenzen hinaus.
In ihren Performances schafft Therese Lippold eine umsichtige Atmosphäre,
die dem Zuschauer ausreichend Raum zum Wahrnehmen & Assoziieren lässt.
https://kuenstlerhaus-eisenhammer.de/aktuelles
Just finished the great online residency of PILOTENKÜCHE International Art Program, Leipzig.
Part of it was a 6 week - exchange between international artists, lectures about performance, writing and film editing.
Here you can find an interview by Constanza Tagliaferri about my recent artpieces. Thx a lot for this work Constanza!
Within the next weeks, I will exhibit together with the other residents our results of the residence at the galerie KUB, Kantstraße 18 in
Leipzig.
26.03. bis 11.04.
Kantstraße 18, Leipzig Südvorstadt KUB Galerie with collaborative works of:
Dalia Kiaupaite
https://www.youtube.com/watch?v=lQrPnyw_85E
Catherine Schöberl
https://www.youtube.com/watch?v=LPnZv3e80g4
Morgan McKendry
https://www.youtube.com/watch?v=aSTdo-JRzX4
Emily Wisniewski
https://www.youtube.com/watch?v=cDrRvVowY14
Therese Lippold